Dienstag, 29. Mai 2012

Jan Delay: searching for the jan soul rebels


Interpret: Jan Delay

Titel: searching for the jan soul rebels

Band: sam ragga band + the jonny blazers

Label: eimsbush bzw. buback tonträger

Erscheinungsjahr: 2001









01. sam ragga styler (4:20)
Das absolute Intro, bei dem Hip-Hop-Urgestein Torch mitgewirkt hat.

02. ich möchte nicht, dass ihr meine lieder singt (4:14)
Nachdem Jan Delay den Evergreen "irgendwie irgendwo irgendwann" von Nena reggae-lastig neu interpretierte, kamen Lautrufe aus der Masse hervor. Wenn er Nenas Lieder nicht singen sollte, so würde er den Menschen sagen, dass sie auch nicht seine singen dürften.
Um zu beweisen, dass er auch ohne einen bereits bekannten Songtitel erfolgreich sein kann, setzte er dieses Album mit der sam ragga band hinterher. Dabei war dieses Lied die erste Single-Auskopplung.

03. www.hitler.de (4:05)
Man darf nie die Vergangenheit in Vergessenheit geraten lassen, selbst wenn es nicht die eigene Geschichte ist ...
> selbsterklärend <

04. an die bürger von konsolien [feat. sam semilia] (4:21)
Die Playstationgeneration lebe hoch!
Nein .. ! Wenn es nach Jan Delay geht, sollte man jedem Betroffenen diese Pladde schenken und ihm seine Geräte abnehmen.
(Eigenversuch missglückte leider: Obwohl ich einem Kumpel mit der Platte in der Hand zuwinkte, wollte er sein heiliges Spielzeug nicht abgeben - schade.)

05. vergiftet (4:39)
Die Bravo-Schlagzeile "Jan disst seinen Homie" führte zu großem Aufruhr unter den Fans. Denn mit Jans "Homie" war kein anderer als Samy Deluxe in folgender Textzeile gemeint:

Und Sam mag den deutschen Hip-Hop nicht, denn er ist vergiftet.

Liebe Bravo, andersherum wird ein Schuh draus.
Schließlich heißt es ja auch weiterhin im Text:

Und Jan mag das Essen nicht, denn es ist vergiftet.

Man beachte die Struktur des Satzbaus ;)

06. rebecca&svenja [feat. king rockodub schamoni] (2:32)
witziges Hörspiel .. ohne Worte

07. b-seite (4:09)
Leider hat die "B-Seite" heutzutage Klischeecharakter erlangt. Keiner misst diesen Songs noch Gehalt und Qualität zu. Hier wird daran appeliert, sich genau diese Tracks auch anzuhören. Vielleicht sind Schätze dabei, wer weiß? Und wer kann sich schon einen richtigen Fan nennen, wenn er nicht wirklich alle Stücke kennt??
Weil man CD's und mp3's nicht umdrehen kann, sind die "b-seiten" leider nahezu ausgestorben.
Ich liebe meine B-Seiten auf Vinyl!

08. söhne stammheims (3:27)
Der Songtitel wurde - wie unschwer zu erraten - an den Bandnamen "Die Söhne Mannheims" angelehnt. Gemeint sind jedoch die netten Leudde der RAF (Baader&Ensslin), die in Stammheim eingesessen haben und dort ums Leben kamen.
Die Angst, die früher jedem Menschen in Mark und Bein saß, ist heute verschwunden. Keiner denkt mehr ernsthaft, dass ihm was passieren könnte. Als ob es momentan keine Widerständler mehr gäbe, die gefährlich werden könnten!! ...

09. der rote knopf (3:27)
Fernsehnation, wach auf aus den Fleischbergen und Niveautälern!!

10. flashgott [feat. xavier naidoo, dennis dubplate] (4:27)
"Du musst ihn fühlen, den flash, der dich umgibt." von Platin Mardin

11. die sonne, die scheint [feat. d-flame] (3:19)
Dies ist lediglich eine Hommage an Eimsbush.

12. die party ist zu ende (5:55)
 .. doch Nike Air bleibt.




~ flashnizem ~

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen